Quantcast
Channel: teichberater.com » Grundlagen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6

Das Juwel des Gartens

$
0
0

Gartenteich als HighlightEin Teich im Garten strahlt Ruhe und eine romantische Stimmung aus. Es gibt aber einige Regeln, die bei der Planung in Betracht gezogen werden sollten.

Die Lage

Zuerst muss die richtige Lage ausgewählt werden. Es ist angenehm, wenn man den Gartenteich durch das Fenster bewundern kann, er sollte jedoch nicht direkt neben dem Haus gebaut werden. Suchen Sie einen sonnigen Platz aus, der relativ weit entfernt von den Obstbäumen ist, damit die Fische und Teichpflanzen keine Schädlingsbekämpfungsmittel abbekommen.

Wann und wie …?

Am Besten wird der Teich bei schönem Wetter, möglichst im Sommer, gebaut, damit das Wasser schnell aufwärmt. Dies ist wichtig für die neuen Pflanzen. Die Fische brauchen eine Tiefe von mindestens 80 cm. Eine unregelmäßige Form des Teiches wirkt natürlicher und passt schön in die Umgebung. Wenn Sie genügend Platz im Garten haben, lohnt es sich aus mehreren Gründen, ein größeres Loch zu machen. Die größere Wassermenge kühlt langsamer ab, wofür die Pflanzen dankbar sein werden. Zusätzlich sieht die große Wasseroberfläche attraktiv aus. Wenn Sie schon die Wassertiefe und den Untergrund kennen, können Sie entscheiden, welche Teichfolie für Ihren Garten geeignet ist. Nützliche Informationen dazu finden Sie auf www.teichcenter-rieger.de.

An die Arbeit!

Wenn der richtige Platz gefunden ist, sollte die Oberfläche mit Pflöcken (etwa 30 cm voneinander entfernt) markiert werden. Das Loch sollte 15 cm tiefer als geplant und das Ufer leicht abfällig sein. Falls Steine auf dem Boden liegen, sollten sie entfernt werden. Auf dem Boden sollte weicher Sand liegen. Darauf kann noch ein alter Teppich oder Pappkarton gelegt werden. Jetzt kann ─ bei warmem Wetter ─ die Folie verlegt werden. Machen Sie sich keine Sorgen wegen den Falten, unter dem Gewicht des Wassers verschwinden sie gleich. Das Wasser sollte dann schön langsam ins Loch fließen.

Dekorieren

Die beliebtesten Pflanzen sind die wunderschöne, romantische Seerose, die hübsche Wasserhyazinthe oder die stickstoffbindende Wasserkastanie, die das Wasser sauber hält. Die Pflanzen, wie Seerose oder Wasserkastanie, sorgen für eine stabile Wassertemperatur. Am Rand können auch noch andere Blumen gepflanzt werden, vermeiden Sie aber das Chaos. Nicht mehr als 30% des Randes darf mit Pflanzen bedeckt werden.

Teichpflege

Teichbelüfter, Pumpen und Teichfilter finden Sie mit genauer Beschreibung ebenfalls bei Teichcenter Rieger.

Ein kleiner Pflegetipp: Gegen Algen können Sie einmal im Monat Gerstenstroh ins Wasser werfen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6